![]() |
![]() |
Interessenvereinigung für Anfallskranke in Köln e.V.
TEL: 0179 244 0555
E-Mail: mueller@epilepsie-online.de
VR 8083 v. 24.04.1981 Amtsgericht Köln
Alle Inhalte und Strukturen dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der Urheber unzulässig und strafbar.
Die Weiterverbreitung und Veröffentlichung unserer Informationen sowie das Setzen von Links auf unsere Website sind erwünscht, solange die Quelle genannt wird und die Inhalte nicht in Verbindung mit Inhalten Dritter gebracht werden, die den Interessen der Deutschen Epilepsievereinigung widersprechen. Veränderungen dürfen nicht vorgenommen werden.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine wie auch immer geartete Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten externen Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Für jeden Hinweis auf bedenkliche Inhalte von Seiten, auf die wir über einen Link verweisen, sind wir jederzeit dankbar.
Für eventuelle Schäden, die sich aus der Nutzung oder Nichtnutzung dieser Website ergeben, wird keine Haftung übernommen.
Alle innerhalb dieser Website genannten und gegebenenfalls durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichnungsrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Die bloße Nennung lässt nicht den Schluss zu, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
© Interessenvereinigung für Anfallskranke in Köln e.V., Mai 2018. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
TEL: 0179 244 0555
E-Mail: mueller@epilepsie-online.de
Eine/n Datenschutzbeauftragte/n muss die Interessenvereinigung für Anfallskranke in Köln e.V nicht stellen, da keine 10 Personen Zugriff auf Daten der Mitglieder haben.
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet.
Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser, Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die vorgenannten Informationen werden durch uns nur zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Die vorgenannten Informationen werden von uns spätestens 30 Tage nach der Erhebung gelöscht.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach Maßgabe der Regelungen des Art. 6, Abs. 1, S. 1, lit. f, DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Eine Datenübermittlung an und in Drittländer oder an internationale Organisationen findet nicht statt.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns über die auf unserer Webseite zur Verfügung gestellten Formulare Kontakt aufzunehmen.
Dabei ist die Angabe Ihrer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können.
Weitere Angaben können von Ihnen freiwillig gemacht werden.
Die vorgenannten Angaben werden durch uns nur zu folgendem Zweck verarbeitet:
Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktaufnahme.
Die vorgenannten Angaben werden spätestens 30 Tage nach Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktaufnahme gelöscht.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6, Abs. 1, S. 1, lit. a, DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Empfänger der personenbezogenen Daten sind die mit dem Betrieb und der Wartung unserer Webseite befassten Mitarbeiter der Interessenvereinigung für Anfallskranke in Köln e.V.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein.
Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.
Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten.
So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben.
Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren.
Diese Cookies werden spätestens nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch.
Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird.
Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Sie haben das Recht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6, Abs. 1, S. 1, lit. f, DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21, DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.
Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine kurze Nachricht (mueller@epilepsie-online.de) an uns.
Es wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. E-Mail-Verkehr) Sicherheitslücken aufweisen und nicht vollumfänglich vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Über unsere Webseite ist der Zugang zu unseren Facebook-Gruppen möglich.
In der Datenrichtlinie von Facebook ist erläutert, welche Nutzerdaten von Facebook gespeichert und wie diese verwendet werden.
Bei online-Einkäufen können Sie uns Spenden über Gooding zukommen lassen.
In den Datenschutzbestimmungen von Gooding ist erläutert, welche Nutzerdaten von Gooding gespeichert und wie diese verwendet werden.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 24. Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Webseite abgerufen und ausgedruckt werden.
|
![]() |